Lade
  • Facebook
  • Mail
  • GRATIS Download-Bereich
IMQ
  • Über uns
    • Expertise
    • Referenzen
    • Kunden
    • Team
  • Managementsysteme
  • Training
  • Prozessmodellierung
  • Kontakt
  • GRATIS 50001
  • GRATIS 9001
  • Suche
  • Menü

Revision ISO 50001:2018 – Best Practice für Ihre Umsetzung

Ihr Einstieg in die neuen Anforderungen der ISO 50001:2018
16. September 2019 Hamburg – ausgebucht –
23. September 2019 Herne – ausgebucht –
Kosten: Sommerspecial 251,26 zzgl. MWST (299,–€ inkl. MWST)
Kosten: 483,19 zzgl. MWST (575,–€ inkl. MWST)
Lernen Sie die für Sie relevanten Anforderungen in einer praxisnahen Weise kennen.
Die Lernerfahrungen bilden die ideale Grundlage, um Ihr Energiemanagementsystem auf diese neuen Anforderungen auszurichten. Sie lernen nicht nur, wie Sie die notwendigen Dokumente und Nachweise und die geforderten Effizienzverbesserungen darlegen können, sondern auch wie Sie eine angemessene Zielorientierung für Ihre Managemententscheidungen aufrechterhalten können.
Jetzt anmelden

Ihr Nutzen

Sie lernen die für Sie relevanten Anforderungen in einer praxisnahen Weise kennen. Spätestens ab dem ersten Quartal 2019 werden alle akkreditierten Zertifizierungsstellen die ISO 50001-Audits nach dem neuen Stand EN ISO 50001:2018 durchführen. Die Lernerfahrungen bilden die ideale Grundlage, um Ihr Energiemanagementsystem auf diese neuen Anforderungen auszurichten. Sie lernen nicht nur, wie Sie die notwendigen Dokumente und Nachweise und die geforderten Effizienzverbesserungen darlegen können, sondern auch wie Sie eine angemessene Zielorientierung für Ihre Managemententscheidungen aufrechterhalten können.

Inhalte

  • Steigen die Anforderungen aufgrund der ISO 50003:2014?
  • Alle wesentlichen Änderungen in der EN ISO 50001:2018 wie
    • High Level Structure (HLS)
    • Kontext der Organisation
    • Interessierte Parteien
    • Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen
    • Bereiche mit wesentlichem Energieeinsatz (SEU)
  • Betrachtung Energiearten und Anwendungsbereiche
  • Optimierung der Energetischen Ausgangsbasis
  • Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung der energiebezogenen Leistung und des EnMS als Basis der Leistungsverbesserung
  • Praxisbeispiele zu allen relevanten Anforderungen
  • Nachweis der Leistungsverbesserung aus Auditorensicht
  • Die ISO 50001-Normenfamilie im Überblick, mit praxisnahen Einblicken in die
    • ISO 50003:2014
    • ISO 50004:2014
    • ISO 50006:2014
    • ISO 50015:2014
  • Relevante gesetzliche Anforderungen
  • Im Rahmen der Möglichkeiten des Seminars oder in den Pausen können auch Aspekte aus der eigenen betrieblichen Praxis eingebracht werden.
  • Zeitlicher Rahmen zur Umsetzung der Revision

Lernziel

Durch dieses Seminar lernen Sie

  • Die für Sie relevanten Änderungsbedarfe zu erkennen und in Ihrem bestehenden EnMS umzusetzen.
  • Wie Sie Ihr EnMS zielorientiert weiterentwickeln können.
  • Wie Sie mit EnMS einen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten.
  • Wie Sie Ihre Zertifizierung auf den neuen Standard überführen.
  • weiterführende Informationen

Leistungsumfang

  • Tagesseminar
  • Mittagessen
  • Kaffeepausen mit Erfrischungen und Gebäck
  • Kursunterlagen
  • Persönliche Gespräche mit dem Referententeam innerhalb der Kurzpausen und im Nachgang des Seminars

Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, wenn wir auf Ihre Bedürfnisse besondere Rücksicht nehmen sollten (Nahrungsmittelallergien, besondere Diäten, etc.), damit wir Ihre Wünsche weiterleiten können.

Referenten

Dr.-Ing. Matthias Treuner ist diplomierter Energietechniker und langjährig erfahrener Industriemanager. Zusammen mit seinem Team vom Institut für Managementqualität in Bremen berät er heute Unternehmen in Bezug auf die wirksame Nutzung von Managementsystemen. Er ist als akkreditierter Energieauditor und zugelassener BAFA-Berater tätig.

Frau Tatjana Treuner, ist zertifizierte Managementtrainerin (SHB) der Steinbeiß-Hochschule Berlin. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen im Bereich Energie-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement.

Zielgruppe und Teilnahmevorraussetzungen

Energiebeauftragte und -Manager, Mitglieder der Energieteams, technische Verantwortliche.

Kenntnisse und Erfahrungen mit der Anwendung der ISO 50001:2011 in der Praxis.

Qualifikation

Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.

»Nach unserer Überzeugung gibt es kein größeres und wirksameres Mittel zu wechselseitiger Bildung als das Zusammenarbeiten.«

nach J. W. von Goethe

Jetzt anmelden

3 + 1 = ?

 

IMQ

Institut für Managementqualität
Scharnhorststr. 173
28211 Bremen

Telefon: 0421/278 178 00
Mobil: 0176/465 300 34
E-Mail: info@managementqualitaet.com

www.managementqualitaet.com

© Copyright - IMQ - Institut für Managementqualität
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKDatenschutzerklärung